SGK Damen


SGK I: Oberliga 2026

Erstmalig startet die erste Damenmannschaft der SGK 2026 in der höchsten Badischen Liga, der Oberliga! Geturnt wird nach Code de Pointage. Das Besondere an unserem Team: Wir sind eine bunte Mischung aus erfahrenen Turnerinnen und Nachwuchsturnerinnen, bei denen die Gemeinschaft immer an erster Stelle steht. 

 

Mannschaftsaufstellung: t.b.a.

Trainerinnen: t.b.a

 

Unser Ziel: Mit Spaß und Teamgefühl verletzungsfrei die Saison zu turnen ist unser Hauptziel. Dazu freuen wir uns, wenn wir die Ligaklasse erhalten und persönliche Ziele erreichen.  


SGK II: Bezirksklasse 2026

Nach unserem Aufstieg 2023 ging es in diesem Jahr das zweite Mal in der badischen Bezirksklasse an den Start. 

Die Vorrunde absolvierten wir im Mittelfeld und konnten unseren 4. Platz bei der von uns und dem HTV ausgerichteten Rückrunde sichern. Auch 2026 gehen wir wieder hochmotiviert und locker mit Spannung an den Start! 

 

Mannschaftsaufstellung: t.b.a

 

Trainerin: t.b.a


SGK III: Gauliga 2025

Ungeschlagen konnten wir unseren Aufstieg in die Gauliga sichern und gehen im Herbst 2025 wieder an die Geräte. 

Mit unserem Nachwuchs aus den LK4-Gruppen werden neue und alte Turnerinnen unterstützt. 

 

Unsere Wettkampftermine: 

 

Vorrunde: 

So., 5.10., 15 Uhr - Sportzentrum Mitte

So., 19.10., 11 Uhr - Eberbach

Sa., 15.11. 11 Uhr - Heimwettkampf

 

Rückrunde: 

So., 23.11., 11 Uhr - Sportzentrum Mitte

 


Allgemeines


Ligasystem

Um an unserem Ligasystem teilzunehmen, startet man in den regionalen Ligen des Turngaus Heidelberg:

  • Gauklasse B (Jugend)
  • Gauklasse A (Jugend)
  • Gauliga (Damen III)
  • Regioklasse 

Danach geht es nahtlos ins Ligasystem des Badischen Turnerbundes (BTB) über.

Es folgen die Ligen:

  • Bezirklasse (Damen II)
  • Bezirksliga
  • Landesliga
  • Verbandsliga
  • Oberliga (Damen I)

Im Anschluss folgt das separate Ligensystem der Deutschen Turnlage (DTL), angefangen mit der Regionalliga bis hin zur Bundesliga. 

 

Eine Ligarunde besteht aus drei bis vier kleinen Vorrundenbegegnungen, bei denen jeweils Tabellen- und Gerätepunkte gegen die anderen Mannschaften erturnt werden können. Abgeschlossen wird die Wettkampfserie mit der eintätigen Rückrunde, bei dem nochmals gegen alle anderen Mannschaften der Liga geturnt wird. Nach dem endgültigen Punktestand wird die Rangliste der Liga erstellt.

Für den Auf- bzw. Abstieg wird meistens nochmals ein Relegationswettkampf geturnt, manchmal gibt es aus direkte Auf- oder Absteiger. 

 

Pro Mannschaft dürfen zwölf Turnerinnen gemeldet werden. An einem Wettkampftag dürfen acht Turnerinnen antreten, wobei pro Gerät höchstens fünf Turnerinnen eingesetzt werden können, von denen die besten drei Wertungen ins Tagesergebnis zählen. Dies bedeutet, dass pro Gerät bis zu zwei Streichwertungen möglich sind.