Die Badische Turnliga ist wohl die stärkste Turnliga bevor es für die besten Teams der Bundesrepublik in die Deutsche Turnliga geht. Gewertet wird nach den Vorschriften des Deutschen Turnerbundes, jedoch mit wenigen Erleichterungen. Gestartet wird in der Bezirksliga, bevor es dann über die Landesliga in die Verbandsliga geht. Die höchste badische Klasse ist dann anschließend die Oberliga. Nur der jeweilige Meister steigt in die nächst höhere Liga auf, was den Weg von "unten" nach "oben" sehr schwierig macht. Die Hinrunde besteht aus direkten Duellen der Teams während die Rückrunde an einem Tag ausgetragen wird, an welchem alle Teams der Liga gegeneinander antreten.
Die SG Kirchheim I ist seit ihrem Aufstieg 2012 in der Badischen Oberliga angekommen und konnte hier bereits einige Ausrufezeichen setzen. Nach dem dritten Platz 2013 und der Vizemeisterschaft 2014 konnte im letzten Jahr mit einer sensationellen Saison die Meisterschaft in der höchsten badischen Turnliga errungen werden. 2016 wird jedoch ein Jahr voller Ausfälle werden, jedoch ist das Team nicht bereit, kampflos Punkte liegen zu lassen ! Wir sind gespannt ...
Im Jahre 2015 startet die SG Kirchheim erstmals mit einer 2. Mannschaft in der Verbandsliga. Nachdem die Mannschaft noch vor zwei Jahren in der Bezirksliga startete, ist dieser Vormarsch in die zweithöchste badische Turnliga ein wahrhaft toller Erfolg. Im ersten Jahr hieß es nun, schnellstmöglich die Klasse zu sichern und den ein oder anderen "Großen" zu ärgern. Dies gelang sehr gut und man schloss die Runde auf dem 3. Platz ab. Auch hier wird 2016 ein absolutes Übergangsjahr mit vielen Ausfällen, das Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt ....
Bei Deutschen und Landesmeisterschaften, in der Bundes- und Regionalliga (Deutsche Turnliga) sowie teilweise in den höchsten Ligen der Landesverbände werden Kürübungen nach dem aktuell gülltigen Code de Pointage (CdP) geturnt.
Diese Übungen werden von den Turnern frei nach den Anforderungen des CdP zusammengestellt. Der Ausgangswert der Übung setzt sich aus einer D- und E-Note (früher A- und B-Note) zusammen, wobei die D-Note die Schwierigkeit (difficulty) der Übung bewertet und die E-Note die Ausführung (execution). Zusätzlich existiert als Nachfolger des Ende 2006 abgeschafften "B-Stufen"-Systems die "Kür modifiziert" (KM, seit 2015 als "LK = Leistungsklasse" abgekürzt).
Diese ist seit dem 1. Januar 2008 eingeteilt in vier Schwierigkeitsstufen von LK I bis LK IV und unterscheidet sich hauptsächlich dadurch vom CdP, dass je nach Schwierigkeitsstufe weniger Elemente, leichtere Übungsabgänge und sogenannte Nationale Elemente (NE), die nicht im CdP enthalten sind, geturnt werden dürfen.
In der leichtesten Stufe KM IV müssen sogar weniger Elementgruppen erfüllt werden. Diese Übungsformen finden unter anderem beim Deutschland-Cup und den Seniorenmeisterschaften Anwendung.
Im Wettkampfbereich männlich, sind folgende sechs Geräte üblich (in olympischer Reihenfolge):